Telefon: +49 6172 402 853
E-Mail: wolfgang.leoni@hqam.com
Emotionen und subjektive Ansichten führen zu falschen Anlageentscheidungen. Wir vermeiden dies, indem wir ausschließlich auf quantitative Verfahren setzen.
Unsere Anlageentscheidungen beruhen auf einem Höchstmaß an Disziplin, Objektivität und Nachvollziehbarkeit. Die tückischen Klippen des Behavioral Finance werden schon im Vorfeld umschifft.
Die Verwendung einer quantitativen Methodik erlaubt eine schnelle Verarbeitung und Auswertung sehr großer Datenmengen.
HQAM bietet maßgeschneiderte quantitative Investmentstrategien. Unsere Kunden sind institutionelle Anleger wie Kreditinstitute, Versicherungen, Pensionskassen, Versorgungswerke, Corporates, Family-Offices, Stiftungen und Kirchen. Sie brauchen eine Portfoliokonstruktion, die höchstgradig individualisierbar bzgl. Risikopräferenzen, Renditeerwartungen und Anlageuniversen ist.
Research als Basis des Investmentprozesses.
Dem Investmentprozess geht ein quantitativ ausgerichteter Researchprozess voraus, der anhand von quantifizierbaren Faktoren die Attraktivität von verschiedenen Investments beurteilt.
Die Researchergebnisse bilden zusammen mit den individuellen Kundenanforderungen die Basis für eine optimierte Portfoliokonstruktion.
Abstimmung mit dem Ertrags-Risiko-Profil.
Das individuelle Ertrags-Risiko-Profil des Kunden und unsere Researchergebnisse bringen wir in Einklang.
Wir stimmen die Ergebnisse so aufeinander ab, dass ein Ertrags-Risiko-effizientes, optimal diversifiziertes Portfolio erstellt wird.
Individuelle Investmentportfolios im Ergebnis.
Je nach Kundenwunsch konstruieren wir sowohl Benchmark-orientierte, als auch Benchmark-unabhängige Portfolios – eine sinnvolle Diversifikation, etwa zu bestehenden Portfolios eines institutionellen Kunden.
Bei einem Total Return-Ansatz legt der Kunde den Fokus entweder stärker auf den Rendite- oder auf den Risikoaspekt. Bei einem Absolute Return-Ansatz wünscht der Kunde eine völlige Benchmark- beziehungsweise Marktunabhängigkeit.